Modul erzeugen
Das Arbeiten mit Modulen gehört zu den grundlegenden Strategien zur Komplexitätsbewältigung in der (Fabrik-) Layoutplanung. Die Funktion Modul erzeugen unterstützt insbesondere dabei,
- in bestehenden Layouts als zu standardisierend erkannte Objektkonstellationen (z. B. Zellen, Standard-Arbeitsplätze) für andere Layouts und Nutzer veränderlich zur Verfügung zu stellen (als Vorlagen, Muster, Typen);
- Strukturen aus bestehenden Layouts zu extrahieren, um Varianten davon in neuen, separaten (Teil-)Layouts unter autarker Materialflussbetrachtung zu entwerfen (Extraktion von Sublayouts). Dies impliziert die Absicht, Teillayouts personell verteilt zu planen bzw. zu detaillieren.
Module in visTABLE®
In visTABLE® wird der Begriff Modul im Zusammenhang mit der Modellbibliothek verwendet. Dort unterscheiden sich Module von Modellen darin, dass Module mehrere Objekte beinhalten. Werden Module ins Layout gezogen, erscheinen sie dort als Gruppierung von Anordnungsobjekten:

Mit der Funktion Modul erzeugen lassen sich auch einzelne Modelle aus einem Layout in der Modellbibliothek ablegen, z. B. wenn eine bestimmte Ausprägung von Eigenschaften eines Modells (z. B. Dimension, Farbe, Layerbelegung, Flächentyp) anderen Nutzern einfach über die Gemeinsame Bibliothek zur Verfügung gestellt werden soll.
Praxistipp
Sowohl die Layerbelegung als auch der Flächentyp der Objekte im Modul werden mit gespeichert. Beim Verwenden eines Moduls in einem anderen Layout werden diese Layer und Flächentypen automatisch erzeugt, sofern sie dort nicht vorhanden sind. So lassen sich mittels Modulen einfache Vorlagen für spezifische Layer und Flächentypen schaffen.
Vorgehen zum Erzeugen von Modulen

- Wählen Sie das Objekt oder die Objekte im Layout aus, die als Modul abgelegt werden sollen.
- Linksklick oder Tippen auf die Aktion
Modul erzeugenim dynamischen Menü öffnet den Aufgabenbereich zur Benennung des Moduls. - Geben Sie den Modulnamen ein. Dieser muss mindestens 3 Zeichen lang sein.
- Schließen Sie die Aktion durch
ENTERoder Linksklick bzw. Tippen auf die SchaltflächeModul erzeugenab.
Durch Esc, Ändern der Auswahl oder Betätigen des Zurück-Pfeils im Aufgabenbereich Modul erzeugen können Sie die Aktion abbrechen.
Hinweis
Module können nicht aus CAD-Objekten oder Hintergrundbildern (Bitmap-Grafiken) gebildet werden. Sollte eines dieser Objekte mit in der Auswahl sein, erhalten Sie beim Erzeugen des Moduls einen Hinweis. Das Modul wird ohne diese Objekte in der Bibliothek abgelegt.
Organisation der Modulablage
Alle Module werden automatisch im visTABLE®Anwenderkatalog Ablage in der Eigenen Bibliothek gespeichert. Zur Orientierung werden den Modulen ebenfalls automatisch Suchbegriffe hinzugefügt:
- Speicherdatum und -zeit,
- Name des Quell-Layouts (
*.vtlx), - die Zeichenkette
Modulund - der Nutzername.
Sollen die Module allen Anwendern verfügbar sein, sollten sie in einen gemeinsam nutzbaren Katalog verschoben werden. Auch ein Export oder ein Kopieren der Module in andere Anwenderkataloge ist möglich. Dafür sowie für die gesamte Organisation der eigenen und gemeinsamen Modellbibliothek steht der visTABLE®ObjektManager zur Verfügung.