Eigenschaften
Benutzeroberfläche
Die Objekteigenschaften werden im Aufgaben- und Werkzeugbereich angezeigt; dieser ist in Sektionen gegliedert, die z. T. verborgen werden können. Die Anzeige der Sektionen variiert in Abhängigkeit von der Auswahl im Layoutbereich (Menge und Art der ausgewählten Objekte ist entscheidend). Besonderheiten dazu sind weiter unten in diesem Kapitel zu den jeweiligen Objekttypen erläutert.
Bezeichnung
Hier können folgende Aufgaben zur Beschriftung der ausgewählten Objekten erledigt werden:
- Namensvergabe
- Sichtbarkeit des Objektnamens
- Sichtbarkeit der Flächeninhalts
- Größensteuerung der Beschriftung
Layer
Hier können folgende Aufgaben zum Layer erledigt werden, auf dem die ausgewählten Objekte liegen:
- Zuordnen auf einen neuen Layer
- Zuordnen auf einen vorhandenen Layer
- Sperren des zugeordneten Layers
- Aus- und Einblenden des zugeordneten Layers
Position
Es können folgende Aufgaben zur Position der ausgewählten Objekte erledigt werden:
- Positionierung in x-, y- und z-Richtung
- Drehung um die z-Achse
- Auswahl zum Punkt, auf den sich die Positionswerte beziehen (
Nullpunkt
)
Abmaße
Erledigen Sie hier folgende Aufgaben zur Skalierung eines ausgewählten Objekts:
- Größenänderung in jeder Dimension einzeln oder proportional (Steuerung über Link-Symbol unter den Eingabefeldern).
- Eingabe eines fixen Flächeninhalts für Blocklayoutflächen (Steuerung über Schloss-Symbol unter dem Flächeninhalt).
- Sperren der Skalierung (Steuerung über Schloss hinter dem Sektionstitel
Abmaße
).
Das kleine Schloss hinter dem Sektionstitel Abmaße
dient dazu, Ausrüstungen vor versehentlichen Änderungen von Abmaßen zu schützen (nicht für Blocklayout-Objekte verfügbar). Dies trifft sowohl für Werteingaben als auch das interaktive Skalieren im Layoutbereich zu.
Mit Hilfe des Link-Symbols unterhalb der Eingabefelder Breite
, Länge
, Höhe
wird gesteuert, ob bei Eingabe von Abmaßen in eines der Felder die jeweils anderen Dimensionen im gleichen Verhältnis (proportional) angepasst werden sollen oder nicht. Die Stellung dieses Symbols hat keinen Einfluss auf das interaktive Skalieren im Layoutbereich.
Flächentyp
Legt den Flächentyp der ausgewählten Objekte für die Flächenbilanz fest. Das Anlegen eines neuen Flächentyps ist ebenfalls möglich.
Eigene Attribute
Hier können benutzerdefinierte Eigenschaften an den ausgewählten Objekten hinterlegt werden. Diese lassen sich mit Hilfe der Ausrüstungsliste auch außerhalb von visTABLE® pflegen. Jede Eigenschaft (Attribut) besteht aus
- Name,
- Einheit und
- Wert.
Prüfung der Sicherheitsabstände
Legt fest, ob die ausgewählten Objekte in die Prüfung der Sicherheitsabstände einbezogen werden.
3D-Eigenschaften
Legt fest, wie die ausgewählten Objekte in der 3D-Ansicht dargestellt werden.
- Die Einstellung
Transparenz
ist nur für Objekte des Katalogs Blocklayout verfügbar. - Die Einstellung
Schattenwurf
ist für Ausrüstungsobjekte verfügbar. - Für in der 3D-Ansicht färbbare Modelle kann die Einfärbung dafür vorbereiteter Oberflächen festgelegt werden, z. B. die Farbe der T-Shirts von Personal.
Objekttypabhängige Eigenschaften
Gruppen/mehrere Objekte
Die Positionsangaben beziehen sich auf die BoundingBox der gesamten Auswahl.
Blocklayoutobjekt
Für Flächen
kann der Flächeninhalt mit Hilfe des Schloss-Symbols unterhalb des Eingabefeldes für den Flächeninhalt gesperrt werden. Dies bewirkt, dass durch interaktives Skalieren im Layoutbereich oder bei Eingabe von Abmaßen die jeweils andere Dimension in der Ebene (also Länge oder Breite) so angepasst wird, dass der Flächeninhalt sich nicht verändert.
Für Polygone
können Länge und Breite nicht eingegeben werden.
CAD-Hintergrundbild
Mit der Option in 3D sichtbar
wird die Sichtbarkeit in der 3D-Ansicht festgelegt.
Der Bereich Info
zeigt den Namen der importierten Datei, die Abmaße im Layout sowie die Anzahl der enthaltenen Elemente an.
Im Bereich Layersichtbarkeit
können die in der importierten Datei enthalten Layer in ihrer Sichtbarkeit verändert werden.
Textfeld
Im oberen Bereich ist der Text veränderbar. Dieser kann mehrere Zeilen umfassen.
Der Bereich z-Position
steuert die Höhenposition in der 3D-Ansicht.
Transportnetz
Innerhalb der Liste wird der Transportmitteltyp zugeordnet.
Der Knopf Transportnetze
navigiert zum Aufgabenbereich Transportnetze. Die Schalter steuern, ob
- die Materialflüsse entlang der Netze verlaufen sollen (
Nutze Transportrouten
), - die Materialflüsse überhaupt angezeigt werden (
Flüsse anzeigen
).
Bemaßung
Es ist lediglich die Textgröße der Bemaßung(en) veränderbar.