Was ist neu ...

Besser im Detail

Jedes Update dient dem Ziel, die Software anwenderfreundlicher, robuster und am Ende auch schneller zu machen. Dazu wurden wieder viele Details verbessert, die zunächst im Verborgenen liegen und ggf. erst in der Anwendung bei Ihnen hervor treten. Das alles hier zu listen wäre mühsam, darum hier nur die wesentlichen unsichtbaren Dinge:

  • Der visTABLE®ObjektManager wurde bei der Handhabung der gemeinsamen Modellbibliothek reaktionsschneller gemacht. Wartezeiten bei Aktualisierungen innerhalb von im Netzwerk liegenden Katalogen sollten nun deutlich kürzer ausfallen.
  • Die Robustheit gegen unvollständige Daten beim JT-Import sowie beim Import generell wurde verbessert. Hier wurde z. B. auch ein typisches Problem durch unvollständige Materialdefinition in Importdatensätzen durch eine kreative Idee zum nützlichen Feature ausgebaut. Zudem konnte die Berechnung der 2D-Ableitung bei Importen im visTABLE®ObjektManager robuster und schneller gemacht werden.
  • Die Geschwindigkeit konnte an einigen Stellen weiter erhöht werden. Einhergehend auch der weiter ausgebaute Support von CAD-Daten beim Import als Hintergrund und in die Modellbibliothek.

Darüber hinaus gibt es aber natürlich auch sichtbare neue Features. Hier die Übersicht:

Tutorials direkt in der Hilfe

Diese Hilfe wurde um ein Kapitel mit zunächst 4 Tutorials ergänzt.

Mehr Möglichkeiten bei der Suche in der Modellbibliothek

Bislang konnten bereits mehrere Suchbegriffe in der Modellsuche mit Leerzeichen getrennt eingegeben werden. Diese wurden nach ODER-Logik verknüpft. Nun gibt es zusätzlich eine UND-Logik: Geben Sie einfach am Ende Ihrer Suchbegriffe ein PLUS-Zeichen ein. Dann wird visTABLE® nur noch Modelle als Ergebnis liefern, die alle Suchbegriffe enthalten und zwar in

  • Objektnamen,
  • Katalognamen,
  • Flächentypen,
  • eigenen Attributen.

Damit können Sie nun gezielter Modelle und Module finden, als jemals zuvor in visTABLE®. Und dies ist um so wertvoller, denn auch mit diesem Update wurde die Modellbibliothek wieder um viele praktische 3D-Modelle zur Layoutplanung erweitert.

Suche im Explorer findet eigene Attribute

Eigene Attribute können für jedes Objekt im Layout via Eigenschaften definiert werden. Damit erhalten die Objekte z. B. Kostenstellen, Anschlussparameter, Gewichte u. ä. Planungsinformationen. Die Suche im Explorer erlaubt nun, den Strukturbaum auch nach diesen Attributen zu filtern.

Bearbeitungsmöglichkeiten für Flächentypen

Eine wesentliche Neuerung der Planungsfunktionalität betrifft die Flächenbilanz. Hier kann nun individualisiert werden. D. h.

  • Farben und
  • Bezeichnungen

der Flächentypen wählen Sie selbst. Natürlich gibt es die Standard-Flächentypen von visTABLE® noch immer. Jedoch können auch diese nun gelöscht werden, wenn sie im konkreten Layout nicht nützlich sind. Ausgenommen davon sind die Standard-Flächentypen unbestimmtund ignorieren. Der Name Freifläche darf nicht als Bezeichnung eines eigenen Flächentyps vergeben werden, das gebietet die Logik.

Zudem wurde die Visualisierung der Flächenbilanz im Layoutbereich so geändert, dass nun nur noch diejenigen Objekte eingefärbt werden, die tatsächlich auch bilanziert werden. D. h. Objekte außerhalb der Referenzfläche für die Flächenbilanz sind nun farblos, solange der Aufgabenbereich Flächenbilanz angezeigt wird.

Sperren der Skalierbarkeit von Ausrüstungen

Bei den Eigenschaften von Ausrüstungsmodellen gibt es ein winziges, aber dennoch sehr wertvolles neues Feature: Das Skalieren kann nun optional unterbunden werden. D. h. das versehentliche Skalieren von Maschinen und anderen Ausrüstungen der Fabrik durch unbeabsichtigtes Ziehen an den Skalierungs-Adornern im Layoutbereich gehört der Vergangenheit an, wenn die Abmaße in den Eigenschaften gesperrt werden.

Skalierung sperren

Dieses Feature sperrt auch die Eingabefelder für Abmaße. Es steht nicht für Flächen, Kreise und Polygone (Katalog Blocklayout) zur Verfügung. Eine Vorbelegung der Modelle in der Modellbibliothek gibt es nicht und damit auch keine Einstellmöglichkeit im visTABLE®ObjektManager. Setzen Sie die Sperre also völlig frei nach Ihrem Bedarf direkt im Layout.

Einfacheres Verschieben und Duplizieren von Modellen im visTABLE®ObjektManager

Sollen Modelle von einem Modellkatalog in einen anderen verschoben werden, stehen dafür nun die neuen Aktionen Ausschneiden und Einfügen im Menü des visTABLE®ObjektManagers zur Verfügung. In dem Zusammenhang entfällt die Aktion Kopieren zu Gunsten einer Duplizieren-Aktion.

Menü

  • Ausschneiden entfernt eines oder mehrere Modelle aus einem Katalog, sobald diese dem Zielkatalog mit der Aktion Einfügen zugewiesen wurden. Das Verschieben von Modellen innerhalb der Modellbibliothek ist damit ggü. Vorversionen robuster und komfortabler geworden.
  • Duplizieren erzeugt sofort eine Kopie eines oder mehrerer Modelle im gleichen Katalog. Damit ist auch das Kopieren von Modellen auf eine Aktion verkürzt worden und somit beschleunigt ausführbar.


Selektiver Export von Produktfamilien

Bislang konnten aus visTABLE®logix heraus nur die Transportinformationen aller Warenströme zusammen in eine Excel®-Tabelle exportiert werden. Dies ist nun auch selektiv möglich. Wählen Sie dazu in der Ansicht Produktionsprogramm die Checkboxen der Produktfamilien aus, die exportiert werden sollen. Der selektive Export kann daraufhin über eine neue Aktion im Menü auf der linken Seite gestartet werden. Die resultierende Excel®-Tabelle enthält dann nur noch die Transportinformationen der ausgewählten Produktfamilien.

Die Export-Aktionen im Schaltflächen-Block der Ansicht Produktionsprogramm (visTABLE®logix) sowie der Export über den Aufgabenbereich Materialfluss (visTABLE®touch) funktionieren unverändert.

Außerdem können Sie nun Produktfamilien gezielter filtern. Denn der Produktfamilienfilter durchsucht die Warenstrom-Graphen nun auch nach Ressourcen-Namen. So ist es bspw. möglich, alle Warenströme herauszufiltern, in denen eine bestimmte Ressource zugeordnet ist.

Mehr Komfort bei der Farbwahl

Ein modernisiertes, komfortableres Bedienelement für das Einfärben steht in verschiedenen Bereichen zur Verfügung, z. B. beim Ändern von Farben für die

  • 2D-Färbung von Objekten im Layoutbereich (Dynamisches Menü),
  • 3D-Färbung ausgewählter Objekte (Eigenschaften),
  • Flussvisualisierung (visTABLE®logix: Produktfamilien bearbeiten),
  • Visualisierung von Flächentypen (Flächenbilanz).

Durch das neue Bedienelement für Farben können Sie z. B. einfacher unternehmensspezifische Farbstandards umsetzen. Denn es gibt nun neben RGB auch eine Farbwahl per Hexadezimal-Code, wobei Farben mit nur einer 6-stelligen Zeichenfolge beschrieben werden. Das erleichtert zudem das Übertragen von Farben von einem Objekt auf ein anderes.

Und das Beste zum Schluss: Sollten Sie im visTABLE®ObjektManager Geometriedaten mit nicht definierten Materialeigenschaften importieren, so legt visTABLE® die resultierenden Modelle nun mit einstellbarer Farbe an. D. h. Sie können diese Modelle dann nachträglich bei der Verwendung im Layout einfärben, natürlich mit dem neuen komfortablen Bedienelement.

Optimierte Linienstärke für Papierausdrucke beim PDF-Speichern

PDFs dienen häufig der Anzeige am Bildschirm und man sollte in dieser Verwendung stufenlos vergößern können, ohne dass es zu Detailverlusten und Treppeneffekten kommt. Linien besitzen in dieser Nutzungsform keine tatsächliche Breite. Werden PDFs aber zu Papier gebracht, erwartet man, dass Linien eine Breite erhalten, die man mit bloßem Auge erkennen kann: unendlich dünne Linien darf und kann es beim Ausdrucken daher nicht geben. Um beide Szenarien abzudecken, kann man im Dialog Drucken nun wählen, für welchen Zweck das PDF erzeugt werden soll.

Zudem wurde die Maßstabsliste für die Druckdokumente um nützliche Abstufungen zwischen 1:250 und 1:500 erweitert.

Neue Kataloge in der Modellbibliothek

  • Mit dem neuen Katalog Bodenmarkierungen gibt es nun die Möglichkeit im Layout stets gut sichtbare Streifenmarkierungen und andere ISO-konforme Beschilderungen auf dem Boden aufzubringen.

Modellkatalog Bodenmarkierungen 2D-Layout

Modellkatalog Bodenmarkierungen 3D

  • Im Bereich Regalplanung sind folgende Kataloge neu hinzugekommen: Kabeltrommelregal, Kragarmregal, Verschieberegal, Palettenregal welche den flexiblen Aufbau von verschiedenen Regalsystemen ermöglichen.

Modellkataloge verschiedene Regalsysteme

  • Die Katalogsammlung Kabeltrassen, Kabeltrassen 100 mm, Kabeltrassen 200 mm, Kabeltrassen 300 mm, Kabeltrassen 400 mm, Kabeltrassen 500 mm enthält typische Elemente zur Planung von Kabelrinnen und Kabelkanälen.

Modellkataloge Kabeltrassen

  • Der neue Katalog Stahlbau ist eine Sammlung von typischen Stützen und Trägern für die Konzeptionierung und Visualisierung von Stahlbaustrukturen.


Ergänzungen in Modellkatalogen

  • Der Katalog Krane wurde um KBK-Modelle (Kranbaukasten) erweitert.

KBK Erweiterung Modellkatalog Krane

  • Der Katalog Behälter wurde um Oktabin, IBC-Container, Holzpaletten, Mülltonnen (120, 660, 1200 Liter), Kunststoffdeckelfässer, Weithalsdeckelfässer und Spundfässer erweitert.

Erweiterung Katalog Behälter mit Fässern und IBC

  • Der Katalog Betriebseinrichtung wurde um Werkstattschränke, Standascher und selbstlöschende Abfalleimer erweitert.
  • Der Katalog Büro wurde um Visual Infoboards, Aktenschränke und -regale erweitert.
  • Der Katalog Sozialraum Kantine und Versorgung wurde um Kühlschränke mit Sichtfenster erweitert.


Coaching & Support

Sind Sie noch unsicher oder wollen Sie aus erster Hand erfahren, wie visTABLE® effizient zu nutzen ist? Dann nutzen Sie unser Coaching-Angebot:

Bei technischen Fragen steht Anwendern mit aktivem Servicevertrag unser Support zur Seite:

siehe auch:

© 2020 plavis GmbHImpressum / Legal Notice
Datenschutzerklärung lesen

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den unten stehenden folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren.

Youtube

Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.